TITAN RT
– Bauwerk der Superlative

Willkommen auf 458 Meter Abenteuer!

Inmitten des Rappbodetals spannt sich die „Titan-RT“ mit sagenhaften 458,5 m Gesamtlänge über das Bode-Staubecken. Die filigrane Seilkonstruktion wurde im Frühjahr 2017 fertiggestellt und krallt sich mit der gewaltigen Zugkraft von 947 t in den Schieferfelsen beider Talseiten. Vier Haupttragseile mit einem Durchmesser von 65 mm bilden das Rückgrat des 120 t schweren Bauwerks. Zusätzlich wird die Brücke mit 2 Stabilisierungsseilen in Form—und bei höheren Windgeschwindigkeiten—in Position gehalten. Der Laufsteg (Gitterrost) von 120 cm Breite wird auf ganzer Länge von einem 130 cm hohen Geländer gesäumt und ist seitlich durch Edelstahlnetze verschlossen.

Öffnungszeiten

Die Hängebrücke hat ganzjährig geöffnet.

Sämtliche Ticketvarianten können in unserem Ticketcenter zu nachfolgenden Zeiten käuflich erworben werden. Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Tickets für Erwachsene (keine Kinder- oder Gruppentickets) am Automaten direkt am Brückenportal erworben werden!

Ganzjährig geöffnet

Montag - Sonntag
8.00 Uhr – 21.30 Uhr

Öffnungszeiten Ticketcenter / Kasse

Februar – März | Januar geschlossen

Dienstag bis Sonntag
10.00 Uhr – 16.00 Uhr

April - Oktober

Montag bis Sonntag
9.00 Uhr – 18.00 Uhr

November – Dezember (außer 24., 25. und 26.12)

Dienstag bis Sonntag
10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Preise

Hängebrücke

Erwachsene: 7,50 €
Kinder (4-14 Jahre): 5,00 €

Brücke + Turm

Erwachsene: 11,00 €
Kinder (4-14 Jahre): 8,00 €

Brücke + Turm + Kino

Erwachsene: 15,00 €

Kinder (4-14 Jahre): 10,00 €

Voraussetzungen zur Teilnahme

Festes Schuhwerk und ein bisschen Mut reichen aus, um ein ganz besonderes Abenteuer in 100 m Höhe zu erleben.

Bei Sturm, Hagel, Gewitter oder Starkregen ist die Brücke sofort und unaufgefordert zu verlassen, dem Personal ist unbedingt Folge zu leisten. Wir behalten uns vor, bei entsprechender Wettervorhersage, die Brücke geschlossen zu lassen. In diesem Fall wird es eine Information dazu auf dieser Internetseite geben!

  • 9

    Punkt 1N

    Das Betreten der Brücke – mit Rolllatoren, Kinderwagen, elektrischen Mobilitätshilfen oder Rollstühlen – ist nur mit vorheriger Anmeldung im Ticketcenter, täglich in der Zeit zwischen 9.00 – 17.00 Uhr (im Winter Di. – So. 10.00 – 15.00 Uhr) gestattet!

  • 9

    Punkt 2N

    Das absichtliche Aufschaukeln der Konstruktion ist strengstens untersagt! Wir behalten uns vor den sofortigen Verweis auszusprechen.

  • 9

    Punkt 3N

    Zum Schutz von Mensch und Natur ist das Hinabwerfen von Gegenständen von der Brücke strengstens untersagt!

  • 9

    Punkt 4N

    Das Erklimmen der seitlichen Geländer, Portaleinzäunungen oder sonstiger Aufbauten ist verboten!

  • 9

    Punkt 5N

    Das Mitbringen und Benutzen von Klappstühlen, Falthockern oder ähnlichen Hilfsmitteln ist auf der Brücke untersagt!
  • 9

    Punkt 6N

    Kinder bis 14 Jahre dürfen die Brücke nur in Begleitung einer Aufsichtsperson betreten!
  • 9

    Punkt 7N

    Am Tag des Besuches empfehlen wir geeignetes Schuhwerk zu tragen, das Betreten des Laufbelages (Gitterrost) kann mit Stöckelschuhen oder Flipflops mitunter schwierig und schmerzhaft sein.
  • 9

    Punkt 8N

    Das Gepäck sollte — sofern möglich — auf das Notwendigste beschränkt werden, da die Brücke nur durch ein Drehkreuz betreten und verlassen werden kann.
  • 9

    Punkt 9N

    Das Überschreiten der Brücke mit Hunden ist nicht erlaubt! Ausnahmen bilden kleine- oder Kleinstrassen, welche während der gesamten Verweildauer auf der Brücke, getragen werden müssen!

Wie läufts ab

Nach Abstellen des Fahrzeuges auf dem Hauptparkplatz „Rappbodetalsperre“ oder der Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr, gibt es die Möglichkeit entweder im Ticketcenter auf dem Parkplatz, hier auf unserer Internetseite oder am Ticketautomaten — direkt an den Brückenportalen — ein Eintrittsticket zu erwerben. Jedes unserer Tickets ist für den Hin- und Rückweg über die Brücke freigegeben. An besonders gut besuchten Tagen (Feiertage, Ferien, etc.) kann es an den Brückenportalen zu Wartezeiten kommen — Grund dafür ist eine automatische Personenbegrenzung. Diese sorgt zum einen für die notwendige Sicherheit und bewahrt zum anderen die Qualität deines Ausfluges.

Die häufigsten Fragen

Hat die Brücke bei jedem Wetter geöffnet?

Bei Windstärken über BFT 6 und bei Gewitter müssen wir die Brücke räumen und auch schließen!

Wie lange benötige ich für eine Überquerung?

Das kommt ganz auf dich an, jedoch sind unsere Besucher durchschnittlich 35 min auf der Brücke unterwegs.

Warum gibt es keine Kindertickets an den Automaten?

Weil wir nach einem Testlauf feststellen mussten, dass dann fast ausschließlich Kinder unsere Brücke betreten haben.

Gilt dein Ticket hin und zurück?

Ja, dein Ticket gilt für den Hin- und Rückweg! Du kannst die Brücke überschreiten, dann verlassen, dort wieder betreten und verlässt die Brücke endgültig am selben Drehkreuz, wo du begonnen hast.

Dürfen unbegrenzt Personen auf die Brücke?

Nein, wir haben eine automatische Personenbegrenzung. Diese sorgt zum einen für die notwendige Sicherheit und bewahrt zum anderen die Qualität deines Ausfluges.

Benötige ich eine Reservierung für die Hängebrücke?

Nein, eine Reservierung ist nicht möglich, aber auch nicht nötig.
de_DEDE